Longieren mit Hund – Kommunikation in Bewegung
Longieren mit Hund ist weit mehr als nur ein Kreislaufen – es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Beziehung zu deinem Hund zu stärken, eure Kommunikation zu verfeinern und gemeinsam Spaß an Bewegung zu haben. Der Hund bewegt sich an der Außenseite eines Kreises und lernt, auf feine körpersprachliche Signale zu reagieren – ganz ohne Leine.
Dieses Training bringt euch nicht nur körperlich, sondern auch emotional näher zusammen. Man lernt, bewusster mit seiner Körpersprache umzugehen, und der Hund wird geistig und körperlich gefordert. So entsteht echte Teamarbeit – klar, aufmerksam und voller Energie.
Neugierig, wie das in der Praxis aussieht?
Im Video bekommst du einen Eindruck, wie das Training ablaufen kann: Körpersprache, Tempo, Konzentration – und vor allem Teamarbeit. Kein perfekt inszenierter Ablauf, sondern echte Momente aus dem Alltag.
Warum Longieren?
✔
Stärkt die Bindung – Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache. Beim Longieren lernen sie, noch feiner auf deine Signale zu achten.
✔
Geistige und körperliche Auslastung – Das Training fordert Konzentration, Beweglichkeit und Aufmerksamkeit.
✔
Fördert das Miteinander – Ihr wachst als Team enger zusammen und lernt, euch gegenseitig zu lesen.
✔
Bewusstere Körpersprache – Du lernst, wie viel du mit kleinen Gesten bewirken kannst.
✔
Alltagstauglich & vielseitig – Gelerntes lässt sich in viele andere Situationen übertragen.
✔
Macht einfach richtig viel Spaß!
Wie funktioniert es?
Der Einstieg ist ganz leicht: Der Hund lernt, sich an deinem Bewegungsverhalten zu orientieren – anfangs mit verbalen Hilfen, später fast ausschließlich über Körpersprache.
Sobald das Grundprinzip sitzt, können Hindernisse integriert werden, die der Hund umrundet, überspringt oder durchläuft. So bleibt das Training abwechslungsreich, motivierend und spannend – für beide Seiten.
Fazit: Probier’s aus!
Longieren ist für viele Hunde eine echte Bereicherung – egal ob jung oder alt, sportlich oder gemütlich. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, gemeinsam in Verbindung zu treten, miteinander zu arbeiten und Spaß zu haben.
Wenn ihr euch aufeinander einlasst, wachst ihr als Team ganz automatisch zusammen – und genau das macht das Training so toll.